Neurologie
23. November 2024
JKU medLOFT, MED Campus I
Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum Update Neurologie 2024 am 23.11.2024 an die Universitätsklinik für Neurologie in Linz ein.
Es ist uns eine große Freude, Ihnen durch renommierte Referentinnen und Referenten ein praxisrelevantes und abwechslungsreiches Programm anbieten zu können.
In diesem Jahr möchten wir als Universitätsklinik für Neurologie erstmals eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Neurolog:innen aus Oberösterreich und darüber hinaus anbieten, das auch das Spektrum der neurologischen Versorgung unserer Klinik widerspiegelt. Diese soll perspektivisch als jährliche Veranstaltung mit wechselnden Schwerpunkten etabliert werden.
Ziel ist es, Ihnen ein Update über neue wissenschaftliche Aspekte zu geben und Ihnen neue Strategien in der Behandlung neurologischer Erkrankungen im kollegialen Austausch nahezubringen.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie am 23. November 2024 persönlich in Linz begrüßen dürfen.
Diese Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung sollten Sie nicht verpassen.
Raimund Helbok
Univ.-Prof. Dr. Raimund Helbok
Programm
08:30 – 09:00 | Registrierung |
09:00 – 09:15 | Begrüßung Tobias Gotterbarm und Raimund Helbok (Linz) |
EPILEPSIE UND ANDERE PAROXYSMALEEREIGNISSE Vorsitz: Gabriele Schwarz und Martin Hamberger (Linz) |
|
09:15 – 09:45 | Epilepsie: Leitlinien Update Rainer Dormann (Linz) |
09:45 – 10:15 | Myasthenie – Update Lukas Kellermair (Linz) |
10:15 – 10:45 | Kopfschmerz- Migräne Vera Kirchmair (Linz) |
10:45 – 11:15 | Kaffeepause & Industrieausstellung |
NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN – UPDATE Vorsitz: Anna Heidbreder und Thomas Mitterling (Linz) |
|
11:15 – 12:00 | KEYNOTE LECTURE Neues zu diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen bei Mb. Parkinson Werner Poewe (Innsbruck) |
12:00 – 12:30 | Demenz: Leitlinien / Neue Medikamente Matthias Zeller (Linz) |
12:30 – 13:00 | ALS Joachim Gruber (Linz) |
13:00 – 13:45 | Mittagspause & Poster |
SCHLAGANFALL & SCHLAF Vorsitz: Caterina Kulyk und Bogdan-Andrei Ianosi (Linz) |
|
13:45 – 14:30 | KEYNOTE LECTURE Update Schlaganfall Sekundärprophylaxe Julia Ferrari (Wien) |
14:30 – 15:00 | Prähospitale und posthospitale Versorgung von Hirnblutung Melanie Bergmann (Linz) |
15:00 – 15:30 | Schlaf-Insomnie Anna Heidbreder (Linz) |
15:30 – 16:00 | Kaffeepause & Industrieausstellung |
NEUROIMMUNOLOGIE – INFEKTIOLOGIE & ONKOLOGIE Vorsitz: Andreas Kaindlstorfer und Raimund Helbok (Linz) |
|
16:00 – 16:30 | Meningitis – Enzephalitis Raimund Helbok (Linz) |
16:30 – 17:00 | Multiple Sklerose Ausblick Gerhard Traxler (Linz) |
17:00 – 17:30 | Update Neuroonkologie Annette Leibetseder (Linz) |
ab 18:00 | Zusammenfassung und Ausblick mit anschließendem COMETOGETHER |
Registrierung
Bitte beachten Sie, dass die Organisation der Veranstaltung mit Kosten verbunden ist – für Sie ist die Teilnahme jedoch kostenlos. Im Rahmen der Veranstaltung werden Getränke und Essen bereitgestellt. Aus ökonomischen Gründen bitten wir Sie im Falle einer Stornierung um eine rechtzeitige Bekanntgabe per Mail an zto@studio12.co.at.
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wurde von der Österreichischen Akademie der Ärzte mit 10 DFP-Punkten (ID: 818723) approbiert.
Die Teilnehmerobergrenze wurde erreicht. Bitte tragen Sie sich nachfolgend in die Warteliste ein. Gerne werden wir Sie kontaktieren, wenn ein Platz frei wird.
Gold Sponsoren
www.rarediseaseknowledge.com/de-at
Alexion, AstraZeneca Rare Disease ist der Unternehmensbereich von AstraZeneca, der sich auf seltene Krankheiten konzentriert und durch die Übernahme von Alexion Pharmaceuticals, Inc. im Jahr 2021 entstand.
Weiterlesen
Unsere Mission ist es, das Leben von Menschen mit seltenen, schwerwiegenden Erkrankungen zu verbessern, indem wir innovative Arzneimittel, unterstützende Technologien und Gesundheitsdienstleistungen erforschen, entwickeln und bereitstellen. Aufbauend auf 30 Jahren Pionierarbeit im Bereich der Komplementbiologie setzen wir unser Bemühen fort, mehr Patient:innen schneller mit Medikamenten zu versorgen.
Angelini Pharma ist ein führendes internationales Pharmaunternehmen, das sich der Forschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Gesundheitslösungen widmet. Unser zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens, insbesondere durch unsere Schwerpunkte Brain Health und Epilepsie.
Weiterlesen
Fokus auf Brain Health und Epilepsie
Als eines der wichtigsten Themen liegt unser Fokus auf der Förderung der geistigen Gesundheit und der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie. Mit modernster Forschung und innovativen Therapien setzen wir neue Maßstäbe, um das Leben von Menschen mit Epilepsie spürbar zu verbessern. Unsere Einführung von Cenobamat in Europa, eine bahnbrechende Therapie für Erwachsene, zeigt unser Engagement für nachhaltige Verbesserungen in der Patientenversorgung. Durch enge Zusammenarbeit mit medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaften unterstützen wir kontinuierlich den Fortschritt in der Epilepsiebehandlung.
Vision und Mission
Unsere Vision ist klar: eine bessere Zukunft für alle zu schaffen, indem wir gezielt Lösungen entwickeln, die das Wohl der Menschen fördern. Diese Vision prägt unsere Unternehmenskultur und unser Handeln. Gleichzeitig setzen wir auf ein nachhaltiges, verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell, um langfristig Wert für kommende Generationen zu schaffen. Durch Angelini Ventures gestalten wir die Gesundheitsversorgung von morgen mit integrierten, digitalen Plattformen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Unsere Werte
- Verantwortung und Nachhaltigkeit: Wir handeln verantwortungsbewusst und setzen auf nachhaltiges Wachstum.
- Innovation: Fortschritt durch kontinuierliche Forschung und neue Technologien.
- Integrität: Ehrlichkeit und Transparenz sind die Basis all unserer Entscheidungen.
- Menschenorientierung: Unsere Lösungen richten sich stets danach, die Gesundheit und das Leben der Menschen zu verbessern.
Wir sind stolz darauf, weltweit in engem Austausch mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu stehen, um die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten kontinuierlich zu verbessern.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Angelini Pharma
argenx ist ein globales Immunologieunternehmen, das sich dafür einsetzt, das Leben von Menschen zu verbessern, die an schweren Autoimmunerkrankungen leiden. Wir bringen unsere Expertise im Antikörper-Engineering zu Wissenschaftlern, um aus bahnbrechenden Entwicklungen in der Immunologie differenzierte Medikamente für Patienten zu entwickeln.
AstraZeneca zählt zu den führenden forschenden Pharmaunternehmen des Landes und ist seit über 60 Jahren ein unentbehrlicher Partner im österreichischen Gesundheitswesen. Mehr als 235 Mitarbeiter:innen schaffen Mehrwert für Österreich und arbeiten daran, Patient:innen mit innovativen Arzneimitteln zu versorgen.
Weiterlesen
Bei Eisai stehen die Patienten und deren Angehörige sowie die Verbesserung der Gesundheits-fürsorge im Mittelpunkt. Wir nennen dies unsere human health care (hhc) Philosophie.
Die Eisai GesmbH ist die österreichische Niederlassung im Verbund des Konzerns. Diese wurde 2005 in Wien gegründet und ist für die Vermarktung der Eisai-Präparate in Österreich, in der Tschechischen Republik und der Slowakei verantwortlich. In der Region Zentraleuropa ist Österreich mit den Schwesterunternehmen in Deutschland und der Schweiz organisatorisch verbunden. Wir fühlen uns unserer Unternehmensphilosophie verpflichtet und setzen uns dafür ein, dass Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen Zugang zu den für sie notwendigen Medikamenten erhalten.
Mehr über Eisai und unser Engagement für Patienten erfahren Sie auf unserer Homepage.
Eli Lilly and Company gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Gesundheitswesen. Wir wollen das Leben der Menschen positiv verändern – durch die Erforschung von Arzneimitteln, durch ein besseres Verständnis von Krankheiten und durch Unterstützung von kranken Menschen, deren Familien und deren persönlichem Umfeld.
Weiterlesen
Weltweit arbeiten rund 35.000 Lilly Mitarbeiter:innen daran, neue innovative Behandlungsansätze und Technologien bei Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, entzündlichen Hauterkrankungen, Rheuma, Alzheimer-Demenz und Schmerzerkrankungen zu entwickeln und verfügbar zu machen. Seit Jahrzehnten investieren wir in Forschung und Entwicklung, allein im Jahr 2020 waren es mehr als fünf Milliarden Euro. Unseren Erfolg verdanken wir dem Forschergeist unserer Mitarbeiter:innen, welche die Grundlage dafür geschaffen haben, dass die meisten unserer Medikamente zu den führenden ihrer Klasse gehören.
Als führendes globales Pharmaunternehmen mit weltweit mehr als 76.000 Mitarbeitenden nutzen wir wissenschaftliche Innovationen und digitale Technologien, um bahnbrechende Therapien in Bereichen mit großem medizinischen Bedarf zu entwickeln. Wir sind eines jener Unternehmen, die weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung investieren.
Innovative Arzneimittel bilden die Grundpfeiler unseres Medikamenten-Portfolios, mit denen wir weltweit mehr als 750 Mio. Menschen erreichen.
UCB Pharma GmbH ist die österreichische Niederlassung der belgischen UCB S.A., einem weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen.
UCB widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen pharmazeutischen und biotechnologischen Produkten in den Bereichen Neurologie, Immunologie und der Inneren Medizin.
Tagungsort
JKU medLOFT
MED Campus I
Gebäude ADM, 9. OG
Krankenhausstraße 5
4020 Linz